Übersicht gängige Anordnung von Lenkrollen und Bockrollen

Rollenanordnungen

Übersicht über die gängigsten Anordnungen von Lenkrollen und Bockrollen

Durch die verschiedensten Anforderungen an die Manövrierfähigkeit eines Transportgerätes ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten der Rollenanordung.

Nachfolgend geben wir einen Überblick über die häufigsten Rollenanordnungen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Eigenschaften bei Kurven- und Geradeausfahrt

Geradeausfahrt, Kurvenfahrt Rollen mit gleicher Bauhöhe
Je 2 Lenk- und Bockrollen mit gleicher Bauhöhe

Dies ist die häufigste Rollenanordnung. Alternativ könnten statt der 2 Bockrollen auch 2 Räder auf einer Achse montiert werden.

Vorteile:
+ gute Geradeausfahrt
+ gute Kurvenfahrt
Nachteile:
- schlecht zu manövrieren in engen Räumen

gut manövrierbar, auf der Stelle drehbar - Anordnung von vier Lenkrollen
4 Lenkrollen mit gleicher Bauhöhe

Vorteile:
+ gut zu manövrieren in engen Räumen
+ auf der Stelle drehbar
Nachteile:
- läßt sich bei Geradeausfahrt schlecht steuern (mögliche Verbesserung: Verwendung von 2 Richtungsfeststellern!)

gut manövrierbar, auf der Stelle drehbar - Radanordnung von 3 Lenkrollen
3 Lenkrollen mit gleicher Bauhöhe

Vorteile:
+ gut zu manövrieren in engen Räumen
+ auf der Stelle drehbar
Nachteile:
- läßt sich bei Geradeausfahrt schlecht steuern (mögliche Verbesserung: Verwendung von 2 Richtungsfeststellern!)
- Gerät kann leicht kippen!

Geradeausfahrt, Kurvenfahret, auf der Stelle drehbar, gut manövrierbar - Kombi aus Lenkrollen und Bockrollen
Je 2 Lenk- und Bockrollen, die Bockrollen mit etwas höherer Bauhöhe

Alternativ könnten statt der 2 Bockrollen auch 2 Räder auf einer Achse montiert werden.

Vorteile:
+ gute Geradeausfahrt
+ gute Kurvenfahrt
+ auf der Stelle drehbar
+ gut zu manövrieren in engen Räumen
Nachteile:
- Gerät kann leicht kippen!

Geradeausfahrt, kostengünstigste Lösung, Rollenanordnung mit vier Bockrollen
4 Bockrollen, die 2 mittleren mit etwas höherer Bauhöhe

Alternativ könnten statt der 2 Bockrollen auch 2 Räder auf einer Achse montiert werden.

Vorteile:
+ gute Geradeausfahrt
+ kostengünstigste Lösung
Nachteile:
- Gerät kann leicht kippen!

Geradeausfahrt, gute Lastverteilung, gute Kurvenfahrt, Lenkrollen und Bockrollen in Kombination
4 Lenkrollen und 2 Bockrollen mit gleicher Bauhöhe

Alternativ könnten statt der 2 Bockrollen auch 2 Räder auf einer Achse montiert werden.

Vorteile:
+ gute Lastverteilung bei langen Geräten
+ gute Geradeausfahrt
+ gute Kurvenfahrt
Nachteile:
- kostenintensivste Lösung

Eine runde Sache: Unser Konfigurator

Mit wenigen Klicks treffen Sie eine schnelle Auswahl nach vielfältigen Kriterien und konfigurieren komplexe Produkte selbst.
Produktprüfung im Rahmen des Schwalb Produktkonfigurators für Rollen und Räder
Mitarbeiter der Firma Schwalb bei der Arbeit am Schreibtisch vor mehreren Monitoren – Kundenberatung

In die richtige Richtung rollen: Unser Ratgeber

Finden Sie die idealen Räder und Rollen für Ihre Anforderungen – mit hilfreichen Tipps zu Auswahlkriterien, Untergrund und Tragfähigkeit.

Kontaktaufnahme bei Schwalb – persönliche Ansprechpartnerin für Rollen und Räder am Telefon und per E-Mail

Treten Sie mit uns in Kontakt

Sie haben Fragen oder Wünsche? Schicken Sie uns gerne mit unserem Formular eine Anfrage, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Oder haben Sie Fragen und brauchen eine telefonische Beratung? Dann rufen Sie uns gerne an.